Triple Exponential Moving Average Triple Exponential Moving Average Technische Indikator (TEMA) wurde von Patrick Mulloy entwickelt und veröffentlicht in der quotTechnical Analysis of Stocks amp Commoditiesquot Magazin. Das Prinzip seiner Berechnung ähnelt DEMA (Double Exponential Moving Average). Der Name quotTriple Exponential Moving Averagequot entspricht nicht sehr korrekt seinem Algorithmus. Dies ist eine einzigartige Mischung aus dem einzelnen, doppelten und dreifachen exponentiellen gleitenden Durchschnitt, der die kleinere Verzögerung als jede von ihnen separat bereitstellt. TEMA kann anstelle der traditionellen gleitenden Durchschnitte verwendet werden. Es kann zum Glätten von Preisdaten sowie zur Glättung anderer Indikatoren verwendet werden. Sie können die Handelssignale dieses Indikators testen, indem Sie einen Expertenratgeber im MQL5-Assistenten erstellen. Berechnen Die erste DEMA wird berechnet, dann wird der Fehler der Preisabweichung von DEMA berechnet: err (i) Preis (i) DEMA (Preis, N, ii) err (i) aktueller DEMA-Fehler Preis (i) aktueller Preis DEMA (Preis, N, i) aktuellen DEMA-Wert aus der Preisreihe mit N Periode. Dann addieren Sie den Wert des exponentiellen Mittelwertes des Fehlers und erhalten Sie TEMA: TEMA (i) DEMA (Preis, N, i) EMA (Preis, N, i) (Preis, N, i) EMA (Preis, N, i) EMA (Preis, N, i) (Preis, N, i) aktueller Wert des exponentiellen Mittelwertes des Fehlerfehlers EMA2 (Preis, N, i) aktueller Wert der doppelseitigen Preisglättung EMA3 (Price, N , I) aktueller Wert der dreifach sequentiellen Preisglättung. MetaTrader 5 - Indikatoren Triple Exponential Moving Average (TEMA) - Indikator für MetaTrader 5 Das Prinzip der Berechnung ähnelt dem Double Exponential Moving Average (DEMA). Der Name Triple Exponential Moving Average entspricht nicht sehr korrekt seinem Algorithmus. Dies ist eine einzigartige Mischung aus dem einfachen, doppelten und dreifachen exponentiellen Glättungsdurchschnitt, der die kleinere Verzögerung liefert als jede von ihnen getrennt. TEMA kann anstelle der traditionellen gleitenden Durchschnitte verwendet werden. Es kann zum Glätten von Preisdaten sowie zur Glättung anderer Indikatoren verwendet werden. (I) - DEMA (Preis, N, ii) err (i) - aktueller DEMA-Fehler Preis (i) - DEMA (Preis, N, - aktueller Preis DEMA (Preis, N, i) - aktueller DEMA-Wert aus Preisreihe mit N Periode. Dann addieren Sie den Wert des exponentiellen Mittelwertes des Fehlers und erhalten Sie TEMA: TEMA (i) DEMA (Preis, N, i) EMA (Preis, N, i) (Preis, N, i) EMA (Preis, N, i) EMA (Preis, N, i) , I) EMA3 (Preis, N, i) - aktueller Wert des exponentiellen Mittelwertes des Fehlerfehlers EMA2 (Preis, N, i) - aktueller Wert der doppelseitigen Preisglättung EMA3 (Preis , N, i) - aktueller Wert der dreifach sequentiellen Preisglättung.
No comments:
Post a Comment